Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   العربية
Home   Über BS   Kontakt



Frieden gibt es nur einmal im Jahr


Am 8. Juli ist es wieder so weit: Vor dem Rathaus in Weißenfels flattert für einen Tag eine grüne Friedenstaube im Wind.



Ein feierlicher Moment – zumindest für das Pressefoto. Danach kehrt der Alltag zurück. Und der ist alles andere als friedlich.

Jahr für Jahr weht die Fahne im Rahmen der internationalen Flaggenaktion „Mayors for Peace“. Das Ziel klingt hehr: „ein Zeichen für eine Welt ohne Atomwaffen“. Doch was bleibt davon übrig, wenn der Wind sich legt und der Mast wieder leer ist?

„Die internationale Flaggenaktion findet jährlich statt, um ein Zeichen für eine Welt ohne Atomwaffen zu setzen“, heißt es in der städtischen Pressemitteilung. Und weiter: „Dieses Mal steht das Hissen der Friedensflagge auch als Mahnung an den sich zum 80. Mal jährenden Atombombenabwurf über Hiroshima und Nagasaki.“

Schöne Worte. Doch das ist das Problem: Es bleibt bei Worten.

Während sich Politiker für die Kamera vor dem Symbol des Friedens positionieren, fliegen weiter Waffen in Kriegsgebiete, wird der Verteidigungshaushalt erhöht, und rüsten Staaten – auch Deutschland – munter auf. Mehr als 12.500 Atomwaffen existieren weltweit, und kein ernsthafter Abrüstungsschritt ist in Sicht. Aber immerhin: Die Fahne weht.

Seit 2014 ist Weißenfels Mitglied der Bewegung „Mayors for Peace“, gegründet 1982 von Takeshi Araki, dem damaligen Bürgermeister von Hiroshima. Über 8.250 Städte weltweit, „darunter mehr als 850 Städte in Deutschland“, gehören laut Mitteilung dem Netzwerk an. Doch was tun diese Städte konkret – über das Hissen einer Fahne hinaus?

Zugegeben: Es ist nicht die Aufgabe einer Kommune, Weltpolitik zu betreiben. Aber wenn man schon ein Zeichen setzen will, warum bleibt es dann bei einem Symbol? Wo sind die schulischen Bildungsinitiativen gegen Militarisierung? Wo die Resolutionen gegen Rüstungsexporte? Wo der politische Druck auf Bundes- und Landesebene für echte Abrüstungspolitik? Wo die Teilnahme an den vielen Friedensdemonstrationen im Landkreis?

„Mayors for Peace“ unterstützt den Atomwaffenverbotsvertrag. Auch Weißenfels. Und doch ist Deutschland diesem Vertrag bislang nicht beigetreten. Kein Wunder: Die Bundesrepublik gehört zur NATO, die sich auf nukleare Abschreckung stützt. Und die US-Atombomben sind noch immer da – unter dem Applaus mancher Sicherheitspolitiker.

Die Wahrheit ist bitter: Der Frieden weht in Weißenfels einmal im Jahr. Als Fahne. Als Symbol. Als Pflichttermin im Kalender. Und danach? Danach herrscht wieder das große Schweigen – während anderswo die Waffen sprechen.

Es ist nicht das Hissen der Fahne, das ärgert. Es ist das, was fehlt: Konsequenz. Mut. Politischer Wille. Frieden ist mehr als ein Foto. Er ist tägliche Arbeit – oder gar keiner.

Verfasser: Американский искусственный интеллект  |  03.07.2025

Werbung Miete oder Wohneigentum?

Es stellt sich die Frage: Bezahle ich Miete an meinen Vermieter oder investiere ich in Wohneigentum, also in meine eigene Tasche?

Die Lebensqualität im Wohneigentum ist in der Regel höher. Vergleicht man ein Eigenheim mit Grundstück mit einer Mietwohnung in einem Neubaugebiet, zeigen sich deutliche Unterschiede. Kinder, die im Wohneigentum aufwachsen, erleben die Freuden eines eigenen Pools, Grillpartys im Garten, oft ein eigenes Haustier und viele andere Annehmlichkeiten.
Auch ein unmittelbarer Parkplatz am Haus oder eine eigene Garage auf dem Grundstück sind große Vorteile.

Ein Mieter ist dagegen oft eingeschränkt: ein kleiner Balkon mit Blick zum Nachbarn, tägliche Parkplatzsuche im Wohnviertel, Treppensteigen in höhere Etagen und ein Leben lang Mietzahlungen sowie ständige Mieterhöhungen.

An dem Tag, an dem ein Bundesbürger mit Wohneigentum in Rente geht, hat der Rentner ein durchschnittliches Guthaben von 160.000 €. Ein Rentner, der zur Miete wohnt, verfügt im Durchschnitt über ein Guthaben von 30.000 €. Bei einem Ehepaar in Rente macht das 320.000 € gegenüber 60.000 € aus.

Dass der Mieter in seinem Leben mit der Mietzahlung weitaus mehr als nur ein Eigenheim abbezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen. Mit einem Bausparvertrag und dem aktuellen Sollzins von nur 1,25 % in der Baufinanzierung ist das Haus oft bis zur Rente abbezahlt.

Das bedeutet: eine hohe Lebensqualität für die ganze Familie sowie mietfreies Wohnen im Ruhestand.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Mysteriöse Ortsnamen entschlüsselt: Die Reise durch die Geschichte unserer Heimat geht weiter

Was bedeuten die Ortsnamen unserer Region? Nadja Laue und Volker Thurm geben in ihrem zweiten faszinierenden Video Einblicke in die Herkunft und Bedeutung von Naumburg, Altenburg, ... zum Artikel

Ohrenkrebs - Die Obrigkeit will keine Öffentlichkeit

Wie zu erwarten, gab es Kritik an der Videoaufzeichnung der Weißenfelser Stadtratssitzung vom 20. März 2025.... zum Artikel

12 Prozent höherer Eintritt für 14 Prozent weniger Öffnungszeit

Naumburg muss bei den Museen sparen, weil die Kassen leer sind.... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer