Die Wahrheit hinter Muschwitz, Bothfeld, Elsteraue und Dehlitz Sie stehen auf Ortsschildern, auf Landkarten, auf Ausweisen. Doch wer hat eigentlich beschlossen, dass ein Ort Muschwitz heißt? Oder Dehlitz? Und was um alles in der Welt ist eine Elsteraue – ein Vogelbiotop mit Wasseranschluss?
In der vierten Folge der "Herkunft und Bedeutung von Ortsnamen"-Reihe stellen sich tapfere Namensforscher dieser Frage. Ausgerüstet mit Neugier, gefährlichem Halbwissen und einem gesunden Maß an Verwirrung, raten sie sich durch die Geschichte von vier echten Ortsnamen, bei denen einem glatt der Atlas aus der Hand fällt.
Muschwitz
Klingt wie ein osteuropäischer Kurort mit moderigem Moorbad, entpuppt sich aber als... ja, was eigentlich? Früher wurde der Ort auch als "Meschwitza" bezeichnet. Ist es eine Mischung aus Gewebe (Mesch) und Witz? Oder doch das verlorene Dorf der Netzflicker? Eins steht fest: Wer „Muschwitz in der Asche“ hört, wird neugierig. Und skeptisch.
Bothfeld
Das klingt zunächst idyllisch. War es ein Acker, auf dem Boten herumspazierten oder ein Teich am Acker, auf dem Boote herumschipperten? Spoiler: Beides ist falsch. Weder hat jemand Telegramme verteilt, noch ruderten Wikinger dort. Was es mit dem „Both“ in Bothfeld auf sich hat, bleibt ein Rätsel – zumindest bis zur Video-Auflösung.
Elsteraue
Da denkt man an elegante Vögel mit Hang zur Kleptomanie (Elstern), die in einer liebreizenden Aue wohnen. Vielleicht ist das sogar ein Disneyfilm? Leider nein. Denn: Weder Elstern noch Flüsse haben damit wirklich etwas zu tun. Was dann? Schaut rein und staunt!
Dehlitz
Hier wird’s besonders spannend. Dehlitz klingt wie der Nachname eines vergessenen Bundesliga-Schiris oder ein Ort, wo man mit dem Fahrrad nie wieder rausfindet. Ist es bloß ein Sprachspiel in slawischem Kauderwelsch? Die Antwort ist... kompliziert.
Und jetzt kommt das Beste:
Statt weiter zu raten, kannst du dir das ganze Spektakel oben im Video anschauen – inklusive wildem Rätselraten, leichtem Fachwissen und jeder Menge: „Nee, das ist es bestimmt nicht!“
Verfasser: Американский искусственный интеллект | 22.07.2025
|