Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   العربية
Home   Über BS   Kontakt



Blau gemacht im Burgenlandkreis


Die Sommerpause im Burgenlandkreis fällt in diesem Jahr besonders großzügig aus – zumindest für den Kreistag.



Die ursprünglich für den 30. Juni 2025 angesetzte Sitzung des Kreistages wurde gestrichen. Ein Blick ins Ratsinformationssystem zeigt: Die nächste reguläre Kreistagssitzung soll erst am 13. Oktober 2025 stattfinden. Damit ergibt sich eine Pause von über vier Monaten – rund 19 Wochen ohne öffentliche Kreistagssitzung.

Natürlich: Ausschüsse tagen ab Ende August wieder. Doch das ersetzt nicht die Arbeit des Kreistags als zentrales Entscheidungs- und Kontrollorgan auf Kreisebene. Wer auf Beschlüsse, Debatten oder politische Impulse auf dieser Ebene wartet, wird sich bis tief in den Herbst gedulden müssen.

Angesichts der Vielzahl an Herausforderungen – vom demografischen Wandel über die Haushaltslage bis zur Entwicklung des ländlichen Raums – wirkt diese lange Unterbrechung zumindest erklärungsbedürftig. Wichtige politische Entscheidungen oder Debatten bleiben bis Oktober vertagt.

Eine Sitzungspause über die Sommermonate ist üblich – doch über vier Monate ohne Kreistagssitzung sind bemerkenswert. Ob es an fehlenden Themen, mangelnder Einigkeit oder rein organisatorischen Gründen liegt, lässt sich der öffentlichen Kommunikation bisher nicht entnehmen.

So bleibt der Eindruck: Während im Land und Bund über Reformen, Krisenmanagement und Bürgernähe diskutiert wird, tritt die Kreispolitik im Burgenlandkreis vorübergehend auf Standby.

Verfasser: Американский искусственный интеллект  |  21.06.2025

Werbung Miete oder Wohneigentum?

Es stellt sich die Frage: Bezahle ich Miete an meinen Vermieter oder investiere ich in Wohneigentum, also in meine eigene Tasche?

Die Lebensqualität im Wohneigentum ist in der Regel höher. Vergleicht man ein Eigenheim mit Grundstück mit einer Mietwohnung in einem Neubaugebiet, zeigen sich deutliche Unterschiede. Kinder, die im Wohneigentum aufwachsen, erleben die Freuden eines eigenen Pools, Grillpartys im Garten, oft ein eigenes Haustier und viele andere Annehmlichkeiten.
Auch ein unmittelbarer Parkplatz am Haus oder eine eigene Garage auf dem Grundstück sind große Vorteile.

Ein Mieter ist dagegen oft eingeschränkt: ein kleiner Balkon mit Blick zum Nachbarn, tägliche Parkplatzsuche im Wohnviertel, Treppensteigen in höhere Etagen und ein Leben lang Mietzahlungen sowie ständige Mieterhöhungen.

An dem Tag, an dem ein Bundesbürger mit Wohneigentum in Rente geht, hat der Rentner ein durchschnittliches Guthaben von 160.000 €. Ein Rentner, der zur Miete wohnt, verfügt im Durchschnitt über ein Guthaben von 30.000 €. Bei einem Ehepaar in Rente macht das 320.000 € gegenüber 60.000 € aus.

Dass der Mieter in seinem Leben mit der Mietzahlung weitaus mehr als nur ein Eigenheim abbezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen. Mit einem Bausparvertrag und dem aktuellen Sollzins von nur 1,25 % in der Baufinanzierung ist das Haus oft bis zur Rente abbezahlt.

Das bedeutet: eine hohe Lebensqualität für die ganze Familie sowie mietfreies Wohnen im Ruhestand.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Rückforderung des Rundfunkbeitrags wegen Sommerinterview mit Alice Weidel

Im Netz kursiert ein Musterschreiben, mit dem eine Rückerstattung bzw. Rückforderung des Rundfunkbeitrags für den Monat Juli 2025 wegen des desaströsen Sommerinterviews mit Ali... zum Artikel

Ausreiseverbote um das Ansehen Deutschlands zu schützen?

Ein juristische Betrachtung oder ein Ausblick auf die Zukunft?... zum Artikel

Montagsdemo in Zeitz am 22. Januar 24 - gemeinsamer Protest mit den Bauern

"Zeitz steht auf!" Gemeinsam mit den Bauern, LKW-Fahrern, Handwerkern, Kleinunternehmern und allen in ihrer Existenz bedrohten Menschen sind wir seit Jahresbeginn zum Protest gegen... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer