Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   العربية
Home   Über BS   Kontakt



Großer Erfolg: Armut hält weiterhin an


Man muss die Erfolge feiern, wie sie fallen – oder so ähnlich. Eines dieser Jubiläen war das 25-jährige Bestehen der Tafel in Zeitz. Zum Festakt war auch Landrat Götz Ulrich vor Ort.



Okay, ein Fest im klassischen Sinne wollte man am 4. Juni 2025 in Zeitz wohl nicht veranstalten. Es ging vielmehr um die Würdigung jener, die sich tagtäglich dafür einsetzen, dass die Ärmsten der Armen nicht völlig vom Fleisch fallen.

Böse Zungen, Schwurbler, Querdenker, Regierungskritiker - also Rechtsextreme – würden behaupten, dass die Tafeln nicht nur ein Armutszeugnis für die gesamte Republik darstellen, sondern dass die Regierungen der vergangenen Jahrzehnte stetig daran gearbeitet hätten, den Zulauf nicht abreißen zu lassen. Aber hey, was wissen die schon.

In Zeitz sollen es rund 2.600 Menschen sein, die als „Kunden“ zur Tafel gehen. Das entspricht etwa 9 % der Bevölkerung, die mit dem verfügbaren Einkommen nicht über die Runden kommt.

Die Politik verordnet derweil fleißig weitere Preissteigerungen – etwa in Form von Klima-Steuern und -Abgaben, die sich logischerweise in den Verbraucherpreisen niederschlagen. Das Ziel bleibt, dass die EU und allen voran Deutschland das Weltklima retten und jene 12 ppm CO₂ – also 12 CO₂-Moleküle pro einer Million Luftmoleküle –, die dem Menschen zugeschrieben werden, aus der Atmosphäre zu entfernen. Koste es, was es wolle – und möge verarmen und hungern, wer eben verarmen und hungern muss.

Der Anteil Deutschlands an diesen 12 Molekühlen beträgt ca. 1,8 Prozent - also 0,216 ppm.

Und nein, wir machen jetzt keinen Vergleich darüber, dass viele Hundert Milliarden für Rüstung, Waffen und Krieg den Volksvertretern offenbar wichtiger sind als ein armutsfreies Leben für jene, deren Interessen sie eigentlich vertreten sollten. Die Politik muss eben Prioritäten setzen, was für die Bevölkerung wichtig ist. Armutsbekämpfung gehört demnach offenbar nicht dazu.

Landrat Götz Ulrich applaudierte der Erkenntnis, dass sich die Mitarbeiter der Tafel für diejenigen einsetzen, die immer wieder vergessen werden. Toll, oder?



Verfasser: Maximus Polemikus  |  10.06.2025

Werbung Miete oder Wohneigentum?

Es stellt sich die Frage: Bezahle ich Miete an meinen Vermieter oder investiere ich in Wohneigentum, also in meine eigene Tasche?

Die Lebensqualität im Wohneigentum ist in der Regel höher. Vergleicht man ein Eigenheim mit Grundstück mit einer Mietwohnung in einem Neubaugebiet, zeigen sich deutliche Unterschiede. Kinder, die im Wohneigentum aufwachsen, erleben die Freuden eines eigenen Pools, Grillpartys im Garten, oft ein eigenes Haustier und viele andere Annehmlichkeiten.
Auch ein unmittelbarer Parkplatz am Haus oder eine eigene Garage auf dem Grundstück sind große Vorteile.

Ein Mieter ist dagegen oft eingeschränkt: ein kleiner Balkon mit Blick zum Nachbarn, tägliche Parkplatzsuche im Wohnviertel, Treppensteigen in höhere Etagen und ein Leben lang Mietzahlungen sowie ständige Mieterhöhungen.

An dem Tag, an dem ein Bundesbürger mit Wohneigentum in Rente geht, hat der Rentner ein durchschnittliches Guthaben von 160.000 €. Ein Rentner, der zur Miete wohnt, verfügt im Durchschnitt über ein Guthaben von 30.000 €. Bei einem Ehepaar in Rente macht das 320.000 € gegenüber 60.000 € aus.

Dass der Mieter in seinem Leben mit der Mietzahlung weitaus mehr als nur ein Eigenheim abbezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen. Mit einem Bausparvertrag und dem aktuellen Sollzins von nur 1,25 % in der Baufinanzierung ist das Haus oft bis zur Rente abbezahlt.

Das bedeutet: eine hohe Lebensqualität für die ganze Familie sowie mietfreies Wohnen im Ruhestand.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Den Frieden in unsere Hände nehmen - Demo mit Reiner Braun (Aktivist) in Weissenfels

Am 6. November 2024 versammelte sich eine kleine Gruppe Friedensaktivisten zur Demonstration „Den Frieden in unsere Hände nehmen“ auf dem Marktplatz in Weißenfels.... zum Artikel

Geistererscheinung im Schloss Zeitz

Ein Nachtwächter beobachtet wie ein Licht durch die Fenster im Zeitzer Schloss gleitet, begleitet von einem schattenhaften Umriss.... zum Artikel

Frieden gibt es nur einmal im Jahr

Am 8. Juli ist es wieder so weit: Vor dem Rathaus in Weißenfels flattert für einen Tag eine grüne Friedenstaube im Wind.... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer