Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   العربية
Home   Über BS   Kontakt



Naumburger Kinderwoche(n) vom 30.05. bis 13.06.2025


Spiel, Spaß und Spannung für kleine Entdecker: Vom 30. Mai bis 13. Juni 2025 lädt die Naumburger Kinderwoche zu abwechslungsreichen Veranstaltungen ein – vom Domabenteuer über Stadtführungen bis zur Kinderdisco. Ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche, organisiert von lokalen Partnern, wartet darauf entdeckt zu werden!



Download: Flyer_Kinderwoche_Naumburg_2025.pdf

Naumburger Kinderwoche(n) vom 30.05. bis 13.06.2025

Angebote im Naumburger Dom:
  • 30.05.2025, 10.00 bis 12.00 Uhr: „Hoch hinaus! Domtürme entdecken“ (Mindestalter 8 Jahre, 6 €/Person, Naumburger Dom, Domplatz 16)
  • 01.06.2025, 14.00 Uhr: Öffentliche KinderDomFührung (Naumburger Dom, Domplatz 16)
  • 01.06.2025, 11.00 bis 18.00 Uhr: Pflanzensuchspiel im Domgarten und weitere Überraschungen (Eintritt und Teilnahme für Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre kostenfrei, Spenden willkommen)
Für die Veranstaltungen im Naumburger Dom ist eine vorherige Anmeldung über den Besucherservice des Doms unter Tel. 03445/2301133 notwendig. Stadtführungen:
  • 01.06.2025, 10.30 Uhr: Stadtführung „Kleine Stadtwache“ (Treffpunkt Tourist Information Markt 6, Kostümführung für Kinder der 1. bis 4. Klasse, Dauer: 90 Minuten, kostenfrei)
    Unter Führung des Stadthauptmanns begibt sich die „Kleine Stadtwache“ auf Kontrollgang durch die Altstadt. Der Streifzug führt durch historische Gassen, zum alten Stadtgefängnis und auf den Markt.
  • 01.06.2025, 13.00 Uhr: Stadtführung „Schritte durchs Mittelalter“ (kulturpädagogische Erlebnisführung zu Geschichten des Mittelalters, Treffpunkt Marientor am Marienplatz, Angebot für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klassen, Dauer: 90 Minuten, kostenfrei)
Für die Stadtführungen ist eine vorherige Anmeldung über Tel. 03445/273113 oder steffi.schikor@naumburg-stadt.de notwendig. Angebote in der Stadtbibliothek Naumburg:
  • 02.06. bis 06.06. und 11.06.2025, 08.15 Uhr + 09.15 Uhr + 10.15 Uhr: Buch-Kino „In meinem Körper ist was los“ (Stadtbibliothek, Salzstraße 35, Eintritt frei)
    Erklär-Buch zum menschlichen Körper vorgelesen und erklärt von Dr. Susan Glauber-Prang (Kinderärztin aus Naumburg) und „Lese-Tüte“ als Geschenk. Geschlossene Veranstaltung für Grundschulen, Klassenstufe 1. Nur mit vorheriger Anmeldung unter Tel. 03445/273652 möglich - keine Einzelanmeldung möglich. In Kooperation mit dem Förderverein der Stadtbibliothek Naumburg e.V.
Angebote im Jugendzentrum „OttO“:
  • 06.06.2025, 16.00 bis 18.00 Uhr: Fußballturnier im Jugendzentrum „OttO“ (Poststraße 31, gemeinsam mit dem Internationalen Bund, 5 Feldspieler*innen, 1 Torhüter*in), danach Angrillen
  • 07.06.2025, 09.30 bis 16.00 Uhr: Radtour durchs Wethautal, Picknick, Spiele und Spaß (Treffpunkt Jugendzentrum OttO, Teilnahmebetrag: 3,50 €)
  • 13.06.2025, 16.00 bis 20.00 Uhr: Kinderdisco (Jugendzentrum OttO, Poststraße 31, Eintritt: 2 €, keine Anmeldung notwendig)
Anmeldungen für das Fußballturnier und die Radtour sind bis zum 03.06.2025 unter Tel. 03445/202163 oder jz-otto@web.de möglich. Weitere Angebote:
  • 11.06.2025, 10.00 und 11.00 Uhr: Buchlesung „Gespensterbowling auf dem Galgenberg“ mit dem Autor Frank Kreisler (Jugendhaus Fischgasse, Fischgasse 11, geschlossene Veranstaltung für 4. Klassen)
  • 13.06.2025, 15.00 bis 17.00 Uhr: „Kinderspiele neu entdecken und selbst gestalten“ – ein Angebot für Groß und Klein (Familienbildungsstätte, Neustraße 47, Eintritt frei, Spenden sind willkommen)

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Kinderwoche gibt es bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Naumburg, Frau Steffi Schikor, die telefonisch unter 03445 / 273 113 oder per E-Mail unter steffi.schikor@naumburg-stadt.de erreichbar ist.

Verfasser: Linda Ehrlich, Öffentlichkeitsreferentin, Stadtverwaltung Naumburg (Saale)  |  23.05.2025

Werbung Miete oder Wohneigentum?

Es stellt sich die Frage: Bezahle ich Miete an meinen Vermieter oder investiere ich in Wohneigentum, also in meine eigene Tasche?

Die Lebensqualität im Wohneigentum ist in der Regel höher. Vergleicht man ein Eigenheim mit Grundstück mit einer Mietwohnung in einem Neubaugebiet, zeigen sich deutliche Unterschiede. Kinder, die im Wohneigentum aufwachsen, erleben die Freuden eines eigenen Pools, Grillpartys im Garten, oft ein eigenes Haustier und viele andere Annehmlichkeiten.
Auch ein unmittelbarer Parkplatz am Haus oder eine eigene Garage auf dem Grundstück sind große Vorteile.

Ein Mieter ist dagegen oft eingeschränkt: ein kleiner Balkon mit Blick zum Nachbarn, tägliche Parkplatzsuche im Wohnviertel, Treppensteigen in höhere Etagen und ein Leben lang Mietzahlungen sowie ständige Mieterhöhungen.

An dem Tag, an dem ein Bundesbürger mit Wohneigentum in Rente geht, hat der Rentner ein durchschnittliches Guthaben von 160.000 €. Ein Rentner, der zur Miete wohnt, verfügt im Durchschnitt über ein Guthaben von 30.000 €. Bei einem Ehepaar in Rente macht das 320.000 € gegenüber 60.000 € aus.

Dass der Mieter in seinem Leben mit der Mietzahlung weitaus mehr als nur ein Eigenheim abbezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen. Mit einem Bausparvertrag und dem aktuellen Sollzins von nur 1,25 % in der Baufinanzierung ist das Haus oft bis zur Rente abbezahlt.

Das bedeutet: eine hohe Lebensqualität für die ganze Familie sowie mietfreies Wohnen im Ruhestand.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Irrationale Weißenfelser? Irrationale Ängste? - Das große Thema JVA, Justizvollzugsanstalt

Was wäre der Bürger, der Wähler, der Souverän ohne die von vielen geliebten Politiker, die ihm – dem Bürger, dem Wähler, dem Souverän – die Welt erklären?... zum Artikel

Wollen wir ein Morgen für unsere Kinder und Kindeskinder?

Das Volk soll der Souverän sein … und nach dem Willen des Volkes soll es geschehen. Nie und nimmer wird es je wieder so sein. Drückt man seine Unzufriedenheit aus, wird man ge... zum Artikel

Der Attest-Wahnsinn, den sich kein Elternteil mehr bieten lassen sollte!

Meine Tochter hat eine Erkältung – nichts Ungewöhnliches, doch die Schule fordert nach 3 Tagen ein Attest. Was daraufhin folgte, war ein endloses Warten im vollen Wartezimmer, ... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer