Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   العربية
Home   Über BS   Kontakt



Zeitzer rebellieren in Berlin


Am Freitag, den 13. September 2024, führte die Gruppe Rebellion Zeitz ein Brückenleuchten über die A9 bei Droyßig durch. Mit Bannern und Lichtern setzten sie ein klares Zeichen für ihre Anliegen – Frieden, Demokratie und Souveränität. Dies markierte den Auftakt zu einem ereignisreichen Wochenende.

@patrick.fischer12

@Schwester_Dschidschi @Bianca Bernstein @RosaRot❤️Team Orga Gera❤️ @Matthias ZZ @Dirk Überschär @Jessica Zapf @Josephine @Mario Zimmermann @schubi112234 @svenschubert25

♬ Epic Music(873721) - Pavel



Nach dem Brückenleuchten machten sich die Aktivisten auf den Weg nach Oranienburg. Auf ihrer Fahrt erlebten sie einen besonderen Moment, als sie bei Dessau-Süd unter einem weiteren Brückenleuchten der dortigen Gruppe hindurchfuhren. "Das war ein tolles Gefühl", so ein Teilnehmer, der den Zusammenhalt und die Solidarität der Bewegung lobte.

In Oranienburg angekommen, verbrachten die Teilnehmer die Nacht in ihren Autos, um sich am nächsten Morgen der dortigen Gruppe anzuschließen. Pünktlich um 10 Uhr startete ein großer Fahrzeugkorso mit 61 Fahrzeugen in Richtung Berlin. Die Route führte durch den Landkreis Oberhavel, unterbrochen von drei Zwischenkundgebungen, die vom Team Oranienburg hervorragend geplant und organisiert worden waren.

Gegen 14 Uhr erreichte der Korso Berlin, wo die Demonstranten an einer Hauptkundgebung auf der Straße Unter den Linden teilnahmen. Dort wurde bis 17 Uhr demonstriert, bevor die Gruppe sich ohne Korso zur Straße des 17. Juni begab. Dort hielten etwa 20 Fahrzeuge eine Mahnwache über Nacht ab, um ihrer Botschaft noch mehr Nachdruck zu verleihen. Am Sonntag gegen 12 Uhr machten sich die Teilnehmer schließlich wieder auf den Heimweg.

Für die Zeitzer Aktivisten war das Wochenende ein Erfolg. Sie waren begeistert von den Demonstrationen und dem Korso, hätten sich jedoch eine größere Beteiligung aus den verschiedenen Regionen gewünscht. "Es könnten sich noch viel mehr Menschen anschließen und gemeinsam für unsere Ziele auf die Straße gehen", so einer der Zeitzer Teilnehmer.

Die Teilnehmer der Gruppe Rebellion Zeitz betonten, dass sie ihre Aktionen vor allem im Hinblick auf die Zukunft ihrer Kinder und Enkel durchführen. Es gehe ihnen nicht nur darum, aktuelle Missstände anzuprangern, sondern auch eine bessere und gerechtere Welt für kommende Generationen zu schaffen. Besonders ihre Forderung nach Frieden, Demokratie und Souveränität treibt sie an, da sie überzeugt sind, dass nur grundlegende Veränderungen eine nachhaltige Zukunft sichern können.

Neben diesen Anliegen fordern die Demonstranten auch den Rücktritt der aktuellen Regierung und Neuwahlen, da sie die derzeitige Politik als unzureichend und schädlich für das Land und die Zukunft ihrer Familien erachten. Mit ihren Demonstrationen und Mahnwachen wollen sie deutlich machen, dass die Bevölkerung nicht nur zusehen, sondern aktiv Veränderungen einfordern muss.

Verfasser: Redaktion  |  16.09.2024

Werbung Miete oder Wohneigentum?

Es stellt sich die Frage: Bezahle ich Miete an meinen Vermieter oder investiere ich in Wohneigentum, also in meine eigene Tasche?

Die Lebensqualität im Wohneigentum ist in der Regel höher. Vergleicht man ein Eigenheim mit Grundstück mit einer Mietwohnung in einem Neubaugebiet, zeigen sich deutliche Unterschiede. Kinder, die im Wohneigentum aufwachsen, erleben die Freuden eines eigenen Pools, Grillpartys im Garten, oft ein eigenes Haustier und viele andere Annehmlichkeiten.
Auch ein unmittelbarer Parkplatz am Haus oder eine eigene Garage auf dem Grundstück sind große Vorteile.

Ein Mieter ist dagegen oft eingeschränkt: ein kleiner Balkon mit Blick zum Nachbarn, tägliche Parkplatzsuche im Wohnviertel, Treppensteigen in höhere Etagen und ein Leben lang Mietzahlungen sowie ständige Mieterhöhungen.

An dem Tag, an dem ein Bundesbürger mit Wohneigentum in Rente geht, hat der Rentner ein durchschnittliches Guthaben von 160.000 €. Ein Rentner, der zur Miete wohnt, verfügt im Durchschnitt über ein Guthaben von 30.000 €. Bei einem Ehepaar in Rente macht das 320.000 € gegenüber 60.000 € aus.

Dass der Mieter in seinem Leben mit der Mietzahlung weitaus mehr als nur ein Eigenheim abbezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen. Mit einem Bausparvertrag und dem aktuellen Sollzins von nur 1,25 % in der Baufinanzierung ist das Haus oft bis zur Rente abbezahlt.

Das bedeutet: eine hohe Lebensqualität für die ganze Familie sowie mietfreies Wohnen im Ruhestand.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Tod der Innenstädte - Von der autofreien zur menschenleeren Innenstadt

Es ist der Traum vieler Stadtplaner und Klimawandelverhinderungs-Aktivisten – die autofreie Innenstadt. Doch das ist auch ihr Tod.... zum Artikel

Alles kaputt, obwohl wir so viele Waffen geliefert haben - Friedensdemo in Zeitz am 3. März 2025 und Brückenleuchten

Nachrichtenkonsumenten hatten den Eklat im Weißen Haus in den USA mitbekommen. Auch die hohe deutsche Politik hat nun ein großes Problem: Die Zeichen scheinen auf Frieden zu steh... zum Artikel

Berufsberatung - Was soll nur aus dem Kind werden?

Das Schuljahr hatte vor kurzen auch in Sachsen-Anhalt begonnen. Für zahlreiche Schüler wird es das letzte sein, weil damit die 10. Klasse abgeschlossen oder das Abitur abgelegt w... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer