Deutsch   English   Français   Español   Türkçe   Polski   Русский   العربية
Home   Über BS   Kontakt



Sprechstunde des Jugendparlaments am 08.08.2024 auf dem Marktplatz


Sei dabei, wenn das Jugendparlament Naumburg am 8. August 2024 den Marktplatz rockt und gemeinsam mit Dir die Zukunft unserer Stadt gestaltet! Deine Ideen und Wünsche zählen – lass uns gemeinsam Großes bewegen und Naumburg zu einem besseren Ort für alle machen!



Das Jugendparlament Naumburg bietet am 8. August 2024 in der Zeit von 16.00 bis 20.00 Uhr auf dem Marktplatz in Naumburg eine „öffentliche Sprechstunde“ an. Die Veranstaltung bietet eine wunderbare Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über wichtige Themen auszutauschen: z.B. Was bewegt in der Stadt? Und welche Wünsche gibt es für die Jugend?

Egal ob Jung oder Alt – alle sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen, sich dazuzusetzen, aktiv an den Gesprächen teilzunehmen und das Jugendparlament Naumburg kennenzulernen. Eigene Ideen und Anliegen können sehr gerne eingebracht werden, denn gemeinsam kann viel bewegt werden.

Das Jugendparlament freut sich auf viele Interessierte!

Verfasser: Florian Heinze, Mitglied des Jugendparlaments Naumburg  |  01.08.2024

Werbung Miete oder Wohneigentum?

Es stellt sich die Frage: Bezahle ich Miete an meinen Vermieter oder investiere ich in Wohneigentum, also in meine eigene Tasche?

Die Lebensqualität im Wohneigentum ist in der Regel höher. Vergleicht man ein Eigenheim mit Grundstück mit einer Mietwohnung in einem Neubaugebiet, zeigen sich deutliche Unterschiede. Kinder, die im Wohneigentum aufwachsen, erleben die Freuden eines eigenen Pools, Grillpartys im Garten, oft ein eigenes Haustier und viele andere Annehmlichkeiten.
Auch ein unmittelbarer Parkplatz am Haus oder eine eigene Garage auf dem Grundstück sind große Vorteile.

Ein Mieter ist dagegen oft eingeschränkt: ein kleiner Balkon mit Blick zum Nachbarn, tägliche Parkplatzsuche im Wohnviertel, Treppensteigen in höhere Etagen und ein Leben lang Mietzahlungen sowie ständige Mieterhöhungen.

An dem Tag, an dem ein Bundesbürger mit Wohneigentum in Rente geht, hat der Rentner ein durchschnittliches Guthaben von 160.000 €. Ein Rentner, der zur Miete wohnt, verfügt im Durchschnitt über ein Guthaben von 30.000 €. Bei einem Ehepaar in Rente macht das 320.000 € gegenüber 60.000 € aus.

Dass der Mieter in seinem Leben mit der Mietzahlung weitaus mehr als nur ein Eigenheim abbezahlt, kann sich jeder selbst ausrechnen. Mit einem Bausparvertrag und dem aktuellen Sollzins von nur 1,25 % in der Baufinanzierung ist das Haus oft bis zur Rente abbezahlt.

Das bedeutet: eine hohe Lebensqualität für die ganze Familie sowie mietfreies Wohnen im Ruhestand.

Kontakt und Beratung: https://www.wuestenrot.de/aussendienst/uwe.darnstaedt

Jeden Tag neue Angebote bis zu 70 Prozent reduziert


Weitere Artikel:

Plötzlich wollen sie alle Frieden

Wie aus heiterem Himmel ertönt es nun von allen Seiten: „Wir brauchen Friedensverhandlungen!“ Trump hatte es angekündigt, Merz übernimmt es in Deutschland, Macron spricht pl... zum Artikel

Wer im Glashaus sitzt ...

Landrat Götz Ulrich äußert Bedenken gegenüber geplantem Demonstrationszug. Doch während er vor Einschüchterung warnt, ist an die vergangenen Jahre der Pandemie, in denen Vero... zum Artikel

Ohne Kindeswille kein Kindeswohl - Toxische Beziehungen - Narzisstischer Missbrauch - Selbsthilfegruppe

Interview mit Anja und Kristin über ihre toxischen Beziehungen und welche Probleme nach der Trennung gemacht wurden, die auch massive Auswirkungen auf die Kinder haben.... zum Artikel


der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf Telegram   der offizielle Kanal der Bürgerstimme auf YouTube

Unterstützen Sie das Betreiben dieser WebSite mit freiwilligen Zuwendungen:
via PayPal: https://www.paypal.me/evovi/12

oder per Überweisung
IBAN: IE55SUMU99036510275719
BIC: SUMUIE22XXX
Konto-Inhaber: Michael Thurm


Shorts / Reels / Kurz-Clips   Impressum / Disclaimer